Die Sortimentsbereiche im Einzelhandel
Das Sortiment beschreibt die Gesamtheit aller Waren und Dienstleistungen, die ein Handelsbetrieb seinen Kunden anbietet. Um es besser zu verstehen, wird das Sortiment in verschiedene Bereiche unterteilt:
- Kernsortiment
- Darunter versteht man die Waren, die typisch für den Betrieb sind und den Hauptumsatz ausmachen.
- Beispiel Bäckerei: Brot, Brötchen, Brezeln, Croissants.
- Diese Produkte sind die Grundlage der Geschäftstätigkeit und prägen das Image des Betriebes.
- Randsortiment
- Ergänzende Waren, die nicht zum Kerngeschäft gehören, aber den Kunden zusätzlichen Nutzen bieten.
- Beispiel Bäckerei: Kaffee, Butter, Marmelade, Getränke, Zeitschriften.
- Sie erhöhen die Attraktivität des Angebots und erleichtern den Kunden den Einkauf „aus einer Hand“.
- Saisonsortiment
- Waren, die nur zu bestimmten Jahreszeiten oder Anlässen angeboten werden.
- Beispiel Bäckerei: Lebkuchen, Stollen, Schoko-Osterhasen, Berliner zu Fasching.
- Diese Produkte schaffen Abwechslung, wecken Emotionen und fördern Impulskäufe.

